Fotos

Startseite > Ressourcen > Fotos

Fotos


57. WGK: "Grüner Wasserstoff als Eckpfeiler der Energiewende und die Rolle elektrochemischer Technologien" (14.11.2024)

19 Nov 2024
Views 35

Am Donnerstag, den 14. November 2024 fand in der Konferenzhalle des Geothe-Instituts in Seoul der 57. Wissenschaftliche Gesprächskreis statt. In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Seoul, dem DAAD Korea, dem Goethe-Institut Seoul, der Koreanisch-Deutsche Gesellschaft e.V. und ADeKo versammelten sich zahlreiche interessierte Teilnehmer*innen, um sich über das Thema Energiewende und welche Rolle grüner Wasserstoff und elektrochemische Technologien dabei spielen, auszutauschen.

Diesmaliger Redner K. Andreas Friedrich, Professor für Maschinenbau an der Universität Stuttgart und Leiter der Abteilung Elektrochemische Energietechnik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart. Der Abend hat sich rund um das Thema grüner Wasserstoff und elektrochemische Technologien gedreht: 

Wasserstoff kann bei dem langfristigen Erfolg der Energiewende för den Klimaschutz als Alternative zu fossilen Energieträgern vielfältig eingesetzt werden und eine Schlüsselrolle einnehmen. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff (H2) und seine Derivate ermöglichen es, die CO₂-Emissionen vor allem in Industrie, Kraftwerken und Verkehr deutlich zu verringern. Wasserstoff (H2) und seine Derivate werden künftig vor allem dort eingesetzt, wo die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien nicht ausreicht oder nicht möglich ist.

Die Wasserelektrolyse – die elektrochemische Spaltung von Wasser in seine Bestandteile, wir dabei eine wesentliche Rolle spielen und Herr Friedrich stellte unter anderem die aktuellen Forschungsaktivitäten zur Erhöhung der technischen Leistungsfähigkeit und der Effizienz von Elektrolyseuren vor.



Der Abend endete nach einer Q&A-Runde bei leckerem Catering von partybon und anregenden Gesprächen zum Thema. 

Wir hoffen, dass Sie mit uns einen schönen Abend genießen konnten und neue Eindrücke und Sichtweisen auf das Thema Energiewende und grüner Wasserstoff sammeln konnten. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die gekommen sind und natürlich ganz herzlich bei dem Referenten Prof. Dr. K. Andreas Friedrich. 


Diese Veranstaltung war für das Jahr 2024 der letzte Termin der Veranstaltungsreihe "Wissenschaftlicher Gesprächskreis" und wir hoffen, dass wir sie auch kommendes Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Program begeistern können.