Wie geht man mit literarischen Nachlässen um?
Das Veranstaltungsformat WGK (Wissenschaftlicher Gesprächskreis) wird gemeinsam von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Korea, ADeKo, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Goethe-Institut in Seoul und dem Verein Deutsch-Koreanischen Gesellschaft mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung organisiert.
Die Veranstaltung bietet Wissenschaftler:innen, die in Deutschland forschen oder einen Bezug zu Deutschland haben, eine Plattform zur Diskussion aktueller Ereignisse.
Ein bedeutendes Werk für die Öffentlichkeit zu schaffen, ist das Ziel vieler Schriftsteller und Intellektueller. Doch wenn das Werk vollendet ist und die kreative oder intellektuelle Energie nachlässt, tauchen zahlreiche Fragen auf: Soll man weiterschreiben und veröffentlichen, bis der Tod alles beendet? Wie kann das literarische Erbe und besonders das öffentliche Nachleben gestaltet werden?
In diesem Prozess spielen viele Akteure eine Rolle: private Erben, Verlage, Archive, Mäzene, die Kultur- und Wissenschaftspolitik. Der Vortrag beleuchtet das breite Spektrum der literarischen Nachlasspolitik aus der Sicht einer Literaturwissenschaftlerin, die zugleich für die Sicherung des literarischen Erbes verantwortlich ist.
Für alle, die sich für die Bewahrung literarischer Erbe interessieren, ist dieser Vortrag eine wertvolle Gelegenheit. Seien Sie dabei!
Informationen zu dieser Veranstaltung
- Datum und Uhrzeit: Dienstag, 29.10.2024
- Veranstaltungsort: Goethe-Institut Seoul, Saal
- Sprecherin: Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach (mehr Informationen über die Sprecherin finden sie hier)
- Sprache: Simultan-Übersetzung Deutsch-Koreanisch
- Eintritt: frei (Registrierung über unten stehenden Link notwendig)
Registrierungslink
Wie geht man mit literarischen Nachlässen um?
Das Veranstaltungsformat WGK (Wissenschaftlicher Gesprächskreis) wird gemeinsam von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Korea, ADeKo, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Goethe-Institut in Seoul und dem Verein Deutsch-Koreanischen Gesellschaft mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung organisiert.
Die Veranstaltung bietet Wissenschaftler:innen, die in Deutschland forschen oder einen Bezug zu Deutschland haben, eine Plattform zur Diskussion aktueller Ereignisse.
Ein bedeutendes Werk für die Öffentlichkeit zu schaffen, ist das Ziel vieler Schriftsteller und Intellektueller. Doch wenn das Werk vollendet ist und die kreative oder intellektuelle Energie nachlässt, tauchen zahlreiche Fragen auf: Soll man weiterschreiben und veröffentlichen, bis der Tod alles beendet? Wie kann das literarische Erbe und besonders das öffentliche Nachleben gestaltet werden?
In diesem Prozess spielen viele Akteure eine Rolle: private Erben, Verlage, Archive, Mäzene, die Kultur- und Wissenschaftspolitik. Der Vortrag beleuchtet das breite Spektrum der literarischen Nachlasspolitik aus der Sicht einer Literaturwissenschaftlerin, die zugleich für die Sicherung des literarischen Erbes verantwortlich ist.
Für alle, die sich für die Bewahrung literarischer Erbe interessieren, ist dieser Vortrag eine wertvolle Gelegenheit. Seien Sie dabei!
Informationen zu dieser Veranstaltung
Registrierungslink