Youth Exchange Program

Startseite > Youth Exchange Program

Was sind die Ziele?

Das seit 2024 ins Leben gerufene ADeKo Youth Exchange Program (YEP) hat sich zum Ziel gesetzt, langfristige Partnerschaften und einen gewinnbringenden Austausch zwischen koreanischen und deutschen Gymnasien (u. ä.) aufzubauen und zu unterstützen. Der aktive Austausch zwischen jungen Menschen zweier geographisch wie kulturell weit entfernt liegender Nationen soll zum einen die Freude am Kennenlernen fremder Kulturen und Gesellschaften wecken, vor allem jedoch die interkulturelle Kompetenz angehender Studentinnen und Studenten fördern. Wir schaffen mit diesem Programm Gelegenheiten, von denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Leben lang profitieren können.


Wer ist involviert?

Dieses Programm beruht auf der Partnerschaft zwischen ADeKo, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Seoul, dem Goethe-Institut in Seoul und der Deutschen Schule Seoul. Außerdem involviert sind der Pädagogische Außendienst Deutschland (PAD) sowie die Koreanisch-Deutsche Gesellschaft (KDG/DKG), die aktiv zu diesem Programm beitragen, um dessen Dynamik und Weiterentwicklung zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative hat ADeKo das Komitee für das Youth Exchange Program gegründet, das von Jan Ristok geleitet wird.

Wie können sich Schulen anmelden?

Sie interessieren sich für dieses Program und würden Ihre Schule gerne für das Program anmelden oder haben noch offene Fragen?
Dann können Sie das unten stehende Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und per Email an info@adeko.or.kr schicken. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldungen!



Aktive Partnerschaften


Korea Deutschland
Duksoo High School (Seoul, Songpa-gu)
Gabriele von Bülow Gymnasium (Berlin)

Online-Kollaborationen (International Joint Class)


Korea Deutschland
Kyunggi High School (Seoul, Gangnam-gu)

Leibniz-Gymnasium (Wiesbaden)

Daeil Foreign Language High School (Seoul, Seongbuk-gu)

Rudolf-Koch Gymnasium (Offenbach)

Sehwa High School (Seoul, Seocho-gu)

Goethe-Gymnasium (Regensburg)

Baemyeong High School (Seoul, Songpa-gu)

Humboldt-Gymnasium (Trier)

Schulen mit Interesse an der Teilnahme am YEP


Korea Deutschland
Jeonbuk Foreign Language High School (Jeollabok-do, Gunsan)

Gymnasium Carolinum (Berlin)

Sudo Electrical Technical High School (Seoul, Gangnam-gu)

Max-Born Berufskolleg (Recklingshausen)

Busan Foreign Language High School (Busan)x
Seongnam Foreign Language High School (Gyeonggi-do, Seongnam)

x

Gwacheon Foreign Language High School (Gyeonggi-do, Gwacheon)

x

xJodocus Nünning Gesamtschule Borken